News

 

So gibt es Baugeld zu günstigen Konditionen

In einem Artikel vom 18.07.2020 geht die Frankfurter Allgemeine Zeitung auf die aktuellen Zinskonditionen für Baugeld ein.
Durch die Corona Krise ist damit zu rechnen, dass die Niedrigzinsphase noch lange anhalten wird. Somit lassen sich Banken auch für langfristige Kredite mit einer Laufzeit von 20 Jahren auf einen effektiven Jahreszins von unter einem Prozent ein.
Der beste ermittelte Zins lag bei 0,83 Prozent bei 20 Jahren Laufzeit. Für 10-jährige Darlehen lag er bei sogar bei 0,39 Prozent.
Zusätzliche Vergünstigungen kann man zudem durch Förderdarlehen der KfW erlangen. Für besonders energieeffiziente KfW-Häuser kann man Tilgungszuschüsse von bis zu 30000 Euro erhalten.
Den vollständigen Artikel finden die bei der FAZ unter diesem Link.
Der Artikel ist inzwischen durch eine Paywall geschützt.


Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18.07.2020

 

Ein Blog über den Bau eines DLK Fachwerkhauses

Einer unserer Bauherren hat die Etappen des Baus seines Fachwerkhauses in einem Blog festgehalten . Er hat hier die einzelnen Schritte seines gesamten Bauvorhabens dkoumentiert. Eine für potentielle Hausbauer sehr interessante Informationsquelle.

 

 

Welt am Sonntag

Am 28.04.2019 erschien in der Welt am Sonntag ein Artikel über historische Architektur und Heimatgefühl.
In diesem Artikel wird in Bezug auf Befragungen und Studien herausgestellt, dass die überwiegende Mehrheit der Bürger in ihrer Heimat traditionelle Stadt- und Ortsbilder bevorzugen. Es lebe sich für die Bürger am schönsten dort wo historische Gebäude dominieren. Diese seien „solider und alterungsfähiger als zeitgenössische Architektur“ und „besitzen trotz der Mischung aus verschiedenen Epochen eine Kohärenz, die heute selten erreicht wird“. Nach einer Befragung der Bundesstiftung Baukultur erfährt Architektur die vor 1918 entstanden ist auch bei den Verantwortlichen in den Kommunen die höchste Zustimmung.
Auch bei den Bürgern erfahren historische Bauten eine höhere Zustimmung als moderne Architektur. „Wo die historische Stadt Giebel kennt und Satteldächer mit Gauben, wuchtige Kranzgesimse oder eine krönende Attika, enden die meisten modernen Neubauten wie abrasiert mit einer Flachdachglatze“ heißt es in dem Artikel. Eine Studie der Technischen Universität Chemnitz ergab, dass Menschen unabhängig von Bildungsgrad oder Einkommen bei Architektur „fein strukturierte Fassaden und ein ausgeprägtes Dach“ bevorzugen und beim Städtebau „der Wunsch nach Harmonie und Orientierung am Kontext“ dominiert. Auch beim Wiederaufbau zerstörter Gebäude sprechen sich 80% der befragten Bürger für einen Wiederaufbau nach historischem Vorbild aus. Jüngstes Beispiel ist hier Notre-Dame in Paris.


Quelle: Welt am Sonntag Nr.17 vom 28.04.2019

 

 

Baukindergeld erfreut sich großer Beliebtheit

Das im September gestartete Baukindergeld ist aktuell bei Bauherren sehr beliebt. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, tegingen in den ersten vier Wochen fast 25.000 Anträge auf Baukindergled ein.
Den Artikel haben wir hier für Sie verlinkt:
Fast 25.000 Anträge in vier Wochen  -  Frankfurter Allgemeine Zeitung

Weitere Informationen zum Baukindergeld:
So können Sie das neue Baukindergeld beantragen  -  Frankfurter Allgemeine Zeitung
So sieht das neue Baukindergeld aus  -  Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das Baukindergeld startet  -  Frankfurter Allgemeine Zeitung

 

 

Dritter Platz beim Deutschen Traumhauspreis 2017

Mit unserem Haus Melle konnten wir beim Deutschen Traumhauspreis 2017 der Zeitschriften Wohnglück und Bellevue wieder einen der begehrten Preise gewinnen. 60000 Wähler haben ihr Traumhaus gewählt. Wir freuen uns sehr über einen hervorragenden, dritten Platz in der Kategorie Einsteigerhäuser. Für uns ist das eine wirklich tolle Bestätigung unserer Arbeit. Wir möchten uns dafür bei unseren Bauherren, unseren Handwerkern und natürlich bei Allen, die für uns abgestimmt haben, ganz herzlich bedanken. Zusammen bauen wir Häuser, die bleibende Werte schaffen!

 

Frankfurter Allgemeine Zeitung Einfamilienhäuser werden immer Teurer

Frankfurter Allgemeine Zeitung Die Zinsen steigen wieder

Energiesparhäuser - "Tradition trifft Moderne"

Frankfuter allgemeine Zeitung - "Die Bauzinsen sinken und sinken"

Allgemeine Bauzeitung - "Sich im Keller wie zu Hause fühlen"

Fertighäuser  -"Mitgebaut - Geld gespart"

Münstersche Zeitung vom 27.07.2015 -"KfW-Förderung beantragen - Für Eigentümer wird es leichter"

Welt am Sonntag vom 21.06.2015 -"Zinsen ziehen weiter an!" (Quelle ist der Hypothekenindex - www.biallo.de)

Neues Eichenholz - Fachwerkhaus in Frankreich aufgestellt

Am 17.04.2015 wurde in Spicheren (Lothringen) das erste in Frankreich aufgestellte DLK Eichenholz - Fachwerkhaus den Bauherren übergeben.

Auf den Spuren unserer Vorbilder...

... können Sie sich in folgenden Museums-Dörfern und Anlagen machen. Dort finden Sie unsere Vorbilder, die nach traditioneller Handwerkskunst & Bauweise errichtet wurden.  Lassen Sie sich für Ihr geplantes Bauvorhaben von den hier aufgebauten traditionellen Fachwerkhäusern inspirieren...

Aktuelle Veranstaltungen (bitte anklicken):

LWL Freilichtmuseum Detmold / Nord-Rhein-Westfalen

Freilichtmuseum Molfsee Kiel / Schleswig-Holstein

Freilichtmuseum Münster / Nord-Rhein-Westfalen

Freilichtmuseum Klockenhagen / Mecklenburg-Vorpommern

Freilichtmuseum Thüringen Rudolstadt / Thüringen

Museumsdorf Cloppenburg / Niedersachsen

Museumsdorf Hösseringen / Niedersachsen

Heimatmuseum Scheeßel / Niedersachsen

Museumsdorf Düppel / Berlin

Museum Altmarkkreis Diesdorf / Sachsen-Anhalt

Freilichtmuseum Eubabrunn / Sachsen

Freilichtmuseume Hohenfelden / Thüringen

Freilichtmuseum Hessenpark Neu-Anspach / Hessen

Rhöner-Musemusdorf Tann / Hessen

Bielefelder Bauernhausmuseum Bielefeld / Nord-Rhein-Westfalen

Freilichtmuseum Kommern / Nord-Rhein-Westfalen

Freilichtmuseum Lindlar / Nord-Rhein-Westfalen

Freilichtmuseum Bad Sobernheim / Rheinland-Pfalz

Freilichtmuseum Beuren / Baden-Würtemberg

Museumsdorf Biberach / Baden-Würtemberg

Freilichtmuseum Neuhausen / Baden-Würtemberg

Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen / Baden-Würtemberg

Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf / Baden-Würtemberg

Bauernhausmuseum Wolfegg / Baden-Würtemberg

Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim / Bayern

Freilandmuseum Fladungen / Bayern

Schwäbisches Bauernmuseum Illerbeuren / Bayern

back to top